Innerhalb von Kosten und Leistung ergeben sich verschiedene allgemeingültige Anforderungen an eine IT-Landschaft.
Hierbei sind neben den rein technischen Aspekten und den damit verbundenen Kosten zunehmend der standarisierte, und damit auch stabilisierende, IT- Lifecycles von Bedeutung.
Die Einführung neuer Services soll unterstützt werden, ohne parallel laufende Betriebsprozesse zu beeinträchtigen.
Wie können hierbei Kosten und Ausfälle reduziert und gleichzeitig die Servicequalität gesteigert werden?
Wie stellt man ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Anforderungen her?
Ist es möglich gefundene Lösungswege wiederholt und gleichartig zu nutzen?